Blog

Liebe Frau Nehls, liebes Team,
nun schaffe ich es endlich auch mal einen Erfahrungsbericht zu schreiben. Das was Sie bei unserer Hündin Nuri geschafft haben, ist der Wahnsinn. Ich mag mir gar nicht vorstellen was passiert wäre, wenn wir Sie & Ihr Tierheilkundezentrum nicht durch Zufall gefunden hätten. Regelmäßig fahren wir am Wochenende meine Eltern besuchen & tatsächlich befindet sich ganz in der Nähe Ihr Tierheilkundezentrum. Ich bin ein Mensch, der nicht immer auf alle Schilder bzw. Firmenschilder am Straßenrand achtet. Das Schicksal schlug zu & da sah ich das Schild „Tierheilkundezentrum Claudia Nehls“. Auf der restlichen Autofahrt habe ich mich darüber im Internet erkundigt…ich glaube mein Mann war schon ziemlich genervt, weil ich sooo begeistert von der informativen Website war. Ja, das Tierheilkundezentrum war genau das, was wir nun brauchten!!!

Aber nun von Anfang an…
Es geht um Nuri, unsere 5-jährige kleine Mischlingshündin. Toller & ehrlicher Charakter, super Familienhund, kommt mit allen Artgenossen klar…
Nori hatte nie ernsthafte gesundheitliche Probleme…mal etwas Durchfall, wenn es zu heiß war, mal etwas Juckreiz zum Fellwechsel. Aber ansonsten rein gar nichts…
Allerdings war Nuri schon immer seeeehr verfressen und gierig. Selbst die Biomülltonne wurde von der Kleinen des Öfteren geplündert. Hin und wieder musste Nuri auch erbrechen, da sie einfach zu gierig war…
Auf eigene Faust schaute ich im Internet nach Tipps, Futterumstellungen etc.

In Nuris Fall gingen meine Recherchen tatsächlich nach hinten los, denn ich bestellte Futter, Pülverchen etc. die in Foren heiß angepriesen wurden.
Etwas leichtsinnig, schließlich gibt es hier ja extra Fachleute…

Auf jeden Fall ging das ganze Drama dann los. Durchfälle (teilweise tagelang), Juckreiz, Haarausfall, Appetitlos (jaha wirklich!), schlapp & antriebslos. Tatsächlich lahmte/humpelte Nori sogar zwischendurch, das war total ungewöhnlich…
Erst dachte ich, Nuri hätte sich irgendeinen Infekt eingefangen. Ständige Tierarztbesuche standen nun auf unserem Plan. Das Blutbild war soweit unauffällig, es konnte kein Zusammenhang gefunden werden…
Ein bisschen Antibiotika hier (weil evtl. Infekt), ein bisschen Cortison gegen den Juckreiz dort…nicht zu vergessen Schmerzmittel bezüglich der Lahmheit…
Der Tierarzt riet mir auch zu einem Röntgenbild, evtl. hat Nuri schon arthrotische Veränderungen…mhhh? Kam mir alles komisch vor & ich verneinte den Vorschlag.

Nuri ging es auf jeden Fall nicht besser…ganz im Gegenteil. Ich hatte das Gefühl, jeder neue Tag macht ihr mehr zu schaffen. ☹

Dann wurde ich zum Glück auf das Tierheilkundezentrum Nehls aufmerksam.
Auf der Website von Frau Nehls wurde ich immer wieder auf die Bioresonanz-Haaranalyse für Hunde aufmerksam. Für diese Methode entschied ich mich dann auch. Da wir auf dem Rückweg von meinen Eltern eh wieder dort vorbeikamen, schmiss ich am Sonntag alles in den Briefkasten ein und informierte Frau Nehls per E-Mail. Hier bekam ich auf einem Sonntag innerhalb einer Stunde sogar eine Rückmeldung und Frau Nehls versicherte mir, dass Sie sich am Montag direkt an die Auswertung setzt.

Frau Nehls hielt ihr Wort – klasse Frau. Am Montag gegen 11 Uhr flatterte das Ergebnis der Bioresonanz in mein E-Mail-Postfach. Puh! Ich war schockiert. Nuris Problem lag im Stoffwechsel. Dieser wurde durch meine Experimente mit den ganzen Pülverchen und den Futterumstellungen total aus dem Gleichgewicht gerissen. Zusätzlich dazu Futtermittelallergien sowie massive Mängel im Vitalstoffhaushalt. Eine Belastung der Leber lag ebenfalls vor. KLASSE! Aber endlich wusste ich, was los war & was Nuri belastet.

Super finde ich, dass man im Zuge der Haaranalyse direkt einen individuellen Therapie- und Fütterungsvorschlag bekommt. Nach ausführlicher Besprechung der Auswertung mit dem Team habe ich direkt alles bestellt. Was soll ich sagen? Nuri geht es Bestens! Sie sieht soooo verdammt gut aus! Das Haarkleid – WOW! Arthrose? Quatsch – selbst die Lahmheit stand im Zusammenhang mit der Stoffwechselentgleisung und Nuri sprintet wieder wie eine junge Göttin durch die Gegend.

Wir sind aktuell im 4. Therapiemonat. Noch ca. 8 Wochen, dann lasse ich eine Kontrollanalyse durchführen. Ich bin total gespannt, wie diese dann ausfällt.
Achja, das Fressverhalten hat sich übrigens auch normalisiert & die Verwertung ist jetzt 1A.

Ich bin Ihnen & Ihrem Team total dankbar. Was ich noch anmerken möchte: man wird nicht einfach nur „abgespeist“, jedes Mal, wenn ich im Tierheilkundezentrum anrufe und eine Bestellung aufgeben möchte, erkundigt man sich nach Nuri. Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich. Man nimmt sich Zeit & das schätze ich sehr!

In den letzten Tagen erreichen mich wieder vermehrt Anrufe, dass sich unsere Hunde & Katzen Zecken und andere Plagegeister einfangen. Ich möchte mich deshalb heute mit diesen Ektoparasiten beschäftigen und aufzeigen, wie wir einem Befall auf rein natürliche Weise und vor allem schonend und unschädlich für unsere vierbeinigen Lieblinge vorbeugen können. Denn immerhin können diese kleinen Viecher teilweise ganz schön große Auswirkungen haben.

Die Hündin von Tanja hatte z.B. extreme Mühe mit Zecken. Hier war letztendlich die Kombination aus innerlicher und äußerlicher Unterstützung am erfolgreichsten:
Hallo Tierheilkundezentrum Team!
Mit meiner Hündin hatte ich jedes Jahr unglaubliche Probleme mit Zeckenbefall, da sie halt in Wald und Wiese alles aufsammelt, was da kreucht und fleucht. Sie haben mir das Haut-Vet von innen und das Zeck-Ex für außen empfohlen. Ich habe mit der Unterstützung im Frühjahr zeitig begonnen, da es ja auch vorbeugend wirken sollte. Mein Fazit nach 4 Monaten: Einfach spitze!!!! Im April musste ich noch eine Zecke entfernen, ich hätte nie geglaubt, dass das die letzte Zecke bisher sein würde. Ich hoffe ganz fest, dass das so bleibt! Riesenkompliment für diese tollen Produkte, ich bleibe garantiert dabei! Viele Grüße, Tanja

Bei Amigo wiederum reichte bereits das Zeck-Ex für eine ausreichende Vorbeugung aus:
Hallo Frau Nehls, ich habe mir für meinen Amigo das Zeck-Ex von Ihnen gekauft. Benutze es seit einer Woche. Scheint zu funktionieren – er hatte keine Zecke mehr seitdem. GENIAL !!!!!

Zur äußerlichen Vorbeugung gegen einen Befall hat sich mein Zeck-Ex in der Praxis sehr gut bewährt. Je nach Individuum kann eine zusätzliche innerliche Unterstützung, eben z.B. mittels Haut-Vet sinnvoll sein, um die vorbeugende Wirkung noch effektiver zu gestalten. Durch die Fütterung von Haut-Vet wird das Hautmilieu nicht nur für Zecken sondern auch für andere Parasiten wie Flöhe und Läuse unattraktiv, so dass wir hier gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlagen können.

Viele weitere Informationen zum Thema ‚Natürliche Parasitenbekämpfung‘ findet ihr hier: Klick hier!

Im Zuge der Bioresonanz-Haaranalyse für Pferde, Bioresonanz-Haaranalyse für Hunde und Bioresonanz-Haaranalyse für Katzen werden homöopathische Einzelmittel Resonanzen ermittelt. Hier habe ich im Anschluss die Möglichkeit, diese auf einen Trägerstoff zu übertragen. Als Trägerstoff verwenden wir frisches Quellwasser. Der Vorteil der homöopathischen Resonanzen liegt darin, dass nicht alle homöopathischen Einzelmittel, welche ja oftmals eine Vielzahl sind, käuflich erworben werden müssen.

Die homöopathischen Resonanzen können ausschließlich telefonisch bzw. per E-Mail bestellt werden, da diese nur nach Bioresonanz-Haaranalyse hergestellt werden können und sind daher nicht im Internetshop eingestellt.

Die homöopathischen Resonanzen sind geruchs- und geschmacksneutral. Sie können gut mit den Schwingungstropfen und den weiteren Empfehlungen aus der Bioresonanz-Haaranalyse kombiniert werden.
100 ml der homöopathischen Resonanzen kosten 29.90 Euro.

500 ml der homöopathischen Resonanzen kosten 139.00 Euro.

Du hast weitere Fragen zu den homöopathischen Resonanzen oder aber zu der Bioresonanz-Haaranalyse?
Gern kannst Du dich im Tierheilkundezentrum Nehls melden:
Tel.: 05642/98888 -26 und -27
WhatsApp: 01711854723
Hallo Frau Nehls,
durch die Internetrecherche bin ich auf Nehls Hundefutter / „BARF in Dosen“ aufmerksam geworden. Lange Zeit habe ich meine beiden Bernersennenhunde gebarft. Das Problem bei großen und kräftigen Hunden -> man kommt manchmal gar nicht mit dem Füttern hinterher und regelmäßig bin ich mit vollgepackten schweren Tüten oder Kartons voll mit Fleisch vom Metzger gekommen. Für meinen Mann war diese ganze Barf-Geschichte eh zu viel und er hielt sich aus der Sache raus. Zum Nachteil für mich, denn so stand das Füttern unserer Hunde auf meinem täglichen Tagesplan, 7 Tage die Woche…
Zusätzlich bekam Karlchen regelmäßig eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis bei Hunden) und litt immer sehr.
Nun war der Zeitpunkt gekommen, wo auch ich die Schnauze voll hatte (entschuldigen Sie meinen Ausdruck, aber dieser trifft es am besten).
Dank Google bin ich dann auf Ihre Seite aufmerksam geworden und Ihre Worte dort sprachen mir teils aus der Seele. Allerdings wollte ich nichts überstürzen und bestellte somit erstmal 6 x 800g Dosen aus Ihrem Sortiment (für Karlchen zusätzlich Kräuter für Hunde für die Gesundheit).
Auch kann ich Sie nur loben: ein rein natürliches & gesundes Futter und dann so eine hervorragende Auswahl? Prima, da war ich schon ziemlich happy, denn meine beiden Lieblinge lieben die Abwechslung.
Nun kam das Futter endlich an, tolles Design und als ich die Dose aufgemacht habe, wäre ich am liebsten selber mit der Gabel in die Dose gegangen. Wow, wunderbarer Geruch. Da ich die Futterumstellung schonend angehen wollte, mischte ich etwas von dem Nassfutter unter das Frischfleisch. Man mag es kaum glauben, aber Berni und Karlchen schlabberten beide zuerst das Nassfutter weg.
Ich bin bei Ihrem tollen „BARF in Dosen“ geblieben und ich füttere dies nun seit knapp 6 Monaten. Ich kann nur positives Feedback geben. Meine Hunde sind gesund (Karlchen hatte seitdem keine Entzündung mehr), riechen nicht mehr aus dem Maul, halten das Gewicht prima und das wichtigste: Berni und Karlchen lieben das Futter. Sobald die Dosen geöffnet werden, drehen die beiden durch. Die Fütterungsmenge ist wirklich sehr individuell (wie von Ihnen beschrieben). Berni frisst 800g am Tag und Karlchen auch schon mal 1000g täglich (beide wiegen bis auf ca. 150 g dasselbe). Zusätzlich gibt es 1 Handvoll Doggi Hühnchen Knabberei täglich.
Ich bin so froh, dass ich auf Ihre Seite und Ihr hervorragendes & gesundes Hundefutter als BARF-Alternative gestoßen bin. Das schleppen von Fleisch hat ein Ende, mein Mann kann nun wieder die Hunde füttern und Karlchen und Berni geht es bestens.

Viele Dank und bis bald,
Josefine & Stefan mit Berni & Karlchen
Der letzte Bericht hat Euch so gut gefallen, dass ich Euch auch an meinem letzten Wochenende wieder teilhaben lassen möchte.

Freitagnachmittag, 16 Uhr…Büro & Lager schließen die Türen und ich schicke meine Mitarbeiter wie gehabt in ihr wohlverdientes Wochenende…

Herrliches Wetter, die Sonne scheint, wir haben tatsächlich 18 Grad. Ich überlege, ob ich mir eins der Pferde schnappe und eine Runde ins Gelände gehe. Ich hole mir meinen Seppel von der Wiese, fange an ihn ganz entspannt zu putzen und werde vom Handyklingeln unterbrochen. Eine Kundin kommt im Onlineshop nicht zurecht und möchte eine Bestellung aufgeben. Aber das ist nicht schlimm, dafür bin ich ja da… schnell rüber ins Haus, an den PC, Kundendaten erfassen, Bestellung aufnehmen… Die Kundin bedankt sich tausendmal und ich freue mich, dass ich helfen konnte.
Ich gehe wieder raus zu Seppel, putze Ihn weiter…kurz überlege ich, ob ich wirklich ausreiten gehen soll, schließlich könnte das Telefon ständig klingeln.
Ich entscheide mich dennoch für eine kurze Runde durch die Feldwege, das Wetter ist zu schön, das will ich ausnutzen. Schnell Sattel & Trense drauf und ab geht’s…
Wenige Meter später ertönt ein Klingeln aus meiner Hose, kein Problem. Der Seppel ist zum Glück sehr artig und wir legen eine kurze Telefonpause ein.
Eine verständnisvolle Kundin, welche Ihre Haaranalysen Auswertung besprechen möchte. Ich bitte Sie, in ca. 1 Stunde noch einmal anzurufen.
Seppel und ich gehen weiter & ich versinke in meinen Gedanken. Wir „taumeln“ so vor uns her und mir schießt alles Mögliche durch den Kopf. Es passiert in der Welt einfach so unglaublich viel…

Ich werde aus meinen Gedanken gerissen, wieder eine telefonische Bestellung. Ich bitte die Kundin ebenfalls sich gleich wieder zu melden, da ich gerade unterwegs bin. Die Kundin seufzt und antwortet mit den Worten „ja, wenn es sein muss“. Ich bedanke mich, beende das Telefonat und reite weiter.

Seppel und ich kommen wieder auf dem Hof an, ein paar Möhrchen zur Belohnung und er darf wieder auf die Weide. Mittlerweile haben wir 17.30 Uhr. Die Boxen der Pferde habe ich heute Mittag schon gemistet, das Heu, Medikamente, Kräuter für Pferde, Globuli liegt alles für abends bereit.
Ich gehe rein & setze mich an den Rechner, beantworte E-Mails und WhatsApp Nachrichten. Die Kundin für die Haaranalysen Besprechung ruft wieder an. Ich gehe die Auswertung mit ihr durch, gehe auf alle offenen Fragen der Kundin ein und nehme ihre Bestellung entgegen. Sie bedankt sich für meine Zeit. Ein paar kleine Worte, über welche man sich aber immer freut! Noch weitere Telefonate im Anschluss, Katze in der Tierklinik mit Leberproblemen, Hund mit Magen & Darm Problemen, Hund mit Epilepsie, Hufrehe

Mittlerweile ist es 19 Uhr. Ich gehe nach draußen, hole die Pferde von der Koppel. Im Anschluss werden natürlich noch die Hunde & Katzen im Tierheilkundezentrum Nehls versorgt & auch ich muss mich stärken…

Bis 20.30 Uhr führe ich noch vereinzelte Telefonate…Beratungen & Bestellungen…unter anderem auch die Kundin von heute Nachmittag, welche mir nochmal deutlich macht, dass sie es überhaupt nicht ok fand, dass ich ihre Bestellung nicht DIREKT aufnehmen konnte, dies würde ja schließlich zu einem guten Kundenservice dazugehören. Wie bereits oben erwähnt, es passiert aktuell so viel in dieser Welt, ich möchte mich nicht über Kleinigkeiten aufregen…

Ich mache den Rechner aus & lasse den Abend ausklingen.

Samstagmorgen, 07.30 Uhr, selber Ablauf wie immer. Fertig machen, Rechner an, Pferde, Hunde & Katzen versorgen. Um kurz vor 8 der erste Anruf, ich stehe noch im Stall und gehe schnell ins Haus an den Rechner. Eine Haaranalysen Besprechung + Bestellung. Eine sehr nette Kundin, die sich auch für das frühe Telefonat am Samstag bedankt. Im Anschluss direkt das nächste Telefonat, Ein Pferd mit Hufrehe. Aktuell ist es wirklich wieder schlimm und die Diagnose Hufrehe ist das Thema Nr. 1 im Tierheilkundezentrum…
Ich empfehle der Kundin die Bioresonanz Haaranalyse für Pferde und lege ihr ans Herz, alles so schnell wie möglich auf den Weg zu geben.

Wir haben fast halb 10, ich setze mir erst einmal einen Kaffee auf und gehe zurück in den Stall. Boxentüren auf, damit die Pferde raus können und im Anschluss misten. Nun wieder zurück an den Rechner, Mails & WhatsApp warten schließlich auch noch. Ich beantworte wieder die Anfragen der Besitzer, übermittle passende Therapievorschläge und fühle mich erleichtert. Wie jeden Tag/ jedes Wochenende falle ich in mein „Gedankenchaos“. Ich denke über die aktuelle Situation nach & darüber, warum ich mir mal kein Wochenende gönne… die Antwort lautet immer und immer wieder: Ich habe mich für das Tierheilkundezentrum und für die kranken Tiere entschieden!

So zieht es sich durch den Tag…Telefonate, Mails, WhatsApp, nicht zu vergessen die Haaranalysen Auswertungen. Natürlich auch wieder Telefonate dabei wo sich darüber beschwert wird, dass man am Wochenende nicht bei uns vor Ort einkaufen kann oder aber mit dem Tier vorbeikommen kann. Die Wortwahl einer Kundin lautete tatsächlich „das ist ganz schön unverschämt von Ihnen, ist Ihnen das bewusst?“. Ich war kurz sprachlos…

Abends um 20 Uhr noch ein Hufrehe Notfall. Traurig, verdammt traurig…warum kommt es aktuell wieder zu so vielen Hufrehe Notfällen?

Abends um 22 Uhr schalte ich den Rechner aus und gehe ins Bett.

Sonntag um 8 Uhr weckt mich die kalte Nase von Hund Heinrich, der darauf wartet, raus gelassen zu werden. Der Tag startet also wie immer.
Die Tiere wollen versorgt werden & es warten wieder verzweifelte Anfragen einiger Tierbesitzer im Mailpostfach.
Mails & WhatsApp habe ich durch, jetzt die restlichen Haaranalysen. Um 14 Uhr bin ich durch damit, zwischendurch einige telefonische Beratungen…Hufrehe, Juckreiz bei Kater Tom, Katzenschnupfen, Bronchitis Pferd… Dann tatsächlich wieder ein Knaller Anruf: „Äh Frau Nehls wo sind Sie? Hier sind noch überall die Jalousien geschlossen“. Ich bin kurz sprachlos und versuche der Kundin ruhig zu erklären, dass wir Sonntag haben und im Büro/Lager niemand anzutreffen ist. Ich frage, was ich Ihr Gutes tun kann und wie ich helfen kann. Sie erzählt mir, dass sie Lust auf einen Sonntagsausflug hatte und nun in Warburg vor unserem Gebäude steht…Hund Justus im Gepäck, den könnte ich ja schließlich direkt einmal durchchecken. Auch hier leider wieder keinerlei Verständnis, dass niemand vor Ort ist.

Den Nachmittag genieße ich die Sonne und verwöhne die Tiere im Tierheilkundezentrum mit Schmuseeinheiten. Gelegentlich einige Telefonate, aber nichts wildes mehr.
Abends um 20 Uhr beantworte ich die letzten Mails und WhatsApp Anfragen, mache den Rechner aus und freue mich sehr darauf, dass mein Team morgen wieder vor Ort ist.

Heute berichtet Jeanette über Ihre Hündin Kimba:
Bei Kimba hat die Bioresonanz-Haaranalyse für Hunde erst im zweiten Anlauf den ersehnten Erfolg gebracht!

Im Januar 2020 wurde die Kimba vergiftet, seit dem begleitet uns Frau Nehls.
Die Kimba bekommt das gesunde Hundefutter von Frau Nehls, Globuli, Bierhefe und ca. 10 Kräuter für Hunde….

Seit dem hangeln wir uns mit ihrer Gesundheit so durch, mehr schlechtere Zeiten als gute, immer wieder Probleme, die das Hundeleben beeinträchtigen und wer sein Tier liebt, weiß, dass von Frauchen damit umsomehr ….

Ende 2021 war es sehr schlimm um den Zustand von Kimba, trotz guten Hungers, abgemagert, nur Übelkeit, Magenprobleme, kaum einen Schritt mehr laufen wollen, gequältes herumliegen, an Schlaf nachts nicht zu denken, kein spielen, kein schnüffeln, optisch eine Katastrophe, von Fell bis Körperhaltung, als hätte sie sich schon aufgegeben. Für das Tierliebhaberherz enormer Schmerz beim Anblick. Die Tierärztin versuchte uns schon darauf vorzubereiten, dass wir sie eventuell bald erlösen müssen .

Wieder eine Haaranalyse gemacht und Frau Nehls erneut um Hilfe gebeten…
Sie riet uns zu allen verabreichten Mitteln noch zur Gabe von Schwingungstropfen und homöopathischen Tropfen auf Basis der Haaranalyse….
Und was soll ich euch sagen, nach zwei drei Wochen…. Hatten wir einen neuen Hund… Es wird geschnüffelt, gespielt, am Leben teil genommen, es werden wieder ordentliche Spaziergänge gemacht….
Der Hund ist wie neu!
Klar hat sie noch kleine Probleme und ja auch schon ein gewisses Alter, aber absolut kein Vergleich zu Ende 2021….

Dickes Dankeschön an Frau Claudia Nehls

Du hast ebenfalls Interesse an einer Bioresonanz-Haaranalyse? Dann klick hier für viele weitere Informationen.

Gerade in der aktuellen nassen, matschigen & kalten Jahreszeit sollte auf die optimale Hufpflege geachtet werden.
Gesunde Hufe sind lebenswichtig für unsere Pferde, denn „𝙤𝙝𝙣𝙚 𝙃𝙪𝙛 𝙠𝙚𝙞𝙣 𝙋𝙛𝙚𝙧𝙙“!

Ich habe nun einige Tipps für Euch, um die Hufgesundheit zu unterstützen und zu fördern.

𝙇𝙤𝙠𝙖𝙡𝙚 𝙋𝙛𝙡𝙚𝙜𝙚:
Nehls Huföl „schöne Hufe“
• Zur Pflege von trockenen und spröden Hufen
• Mit hohem Anteil an wachstumsförderndem Pflegestoffen
• Reguliert den Feuchtigkeitshaushalt des Hufes und fördert die Hornstabilität
• Hochwertige Öle verhindern das Austrocknen oder Erweichen des Hufes
• Die tägliche Anwendung hält den Huf elastisch und beugt Hufkrankheiten vor
• Der Huf wird mit Aufbaustoffen versorgt und erhält langanhaltenden gesunden Glanz über viele Stunden
• Schützt vor losen Hufwänden und Strahlfäule
• Kann keine allergischen Reaktionen hervorrufen durch den Verzicht auf ätherische Öle, wie z. B. Lorbeeröl

Natürlich nicht zu vergessen & ebenfalls besonders wichtig: täglich die 𝙋𝙛𝙚𝙧𝙙𝙚𝙝𝙪𝙛𝙚 𝙖𝙪𝙨𝙠𝙧𝙖𝙩𝙯𝙚𝙣!
Nicht nur die Hygiene in der Pferdehaltung (Paddock & Stall) ist wichtig, sondern auch, dass die Pferdehufe regelmäßig ausgekratzt werden. Nur so können Fremdkörper & Schmutz rechtzeitig entfernt werden.

Eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt neben einer lokalen Unterstützung auch die Pferdefütterung. Ein 𝙖𝙪𝙨𝙜𝙚𝙬𝙤𝙜𝙚𝙣𝙚𝙨 𝙋𝙛𝙚𝙧𝙙𝙚𝙛𝙪𝙩𝙩𝙚𝙧 𝙪𝙣𝙙 𝙈𝙞𝙣𝙚𝙧𝙖𝙡𝙛𝙪𝙩𝙩𝙚𝙧 fördert auch die Gesunderhaltung eines Hufes sowie die Heilung und Regeneration eines erkrankten Hufes. Ein Mangel an Zink kann z.B. Wachstumsstörungen der Hufe und/oder brüchiges Hufhorn verursachen. Die rein natürliche Versorgung von Mineralien, Vitaminen & Spurenelementen ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil!

Viele weitere Informationen zu dem Thema Hufgesundheit und Hufprobleme:
Klick hier!
Klick hier!