Katzen Erfahrungen mit mir

Katzen Erfahrungen

Katzen Erfahrungen

Katzen, diese selbständigen eigenständigen und so vielfältigen Katzen…

Meine Katzen Erfahrungen: Ich liebe sie und habe natürlich mehrere eigene Katzen und gleich, wo ich bin, es sammeln sich Katzen in meiner Umgebung, immer wild, ausgesetzt und zugelaufen. Zur Zeit beherrbergen wir drei wilde bzw. ausgesetzte Katzen, Kühlwalda (siehe Facebook, kürzlich von uns kastriert worden (also natürlich vom TA kastriert, nur von uns in Auftrag gegeben:-)  und luxeriös im Keller untergebracht), Esmeralda, meine absolute Lieblingskatze mit eigenem Appartment und Ofen im Winter sowie Kasie, Kasie kommt sporadisch und liebt sein Geflügeltöpfchen. Ja, so ist das mit den Katzen: sie suchen sich IHREN MENSCHEN und für viele Katzen bin ich IHR MENSCH und sie natürlich auch alle MEINE Katzen!

Hier ein Auszug von Therapieerfahrungen rund um die Katze

Chronische Magenschleimhautentzündung bei Mephisto

Hallo Frau Nehls, hier mein Erfahrungsbericht wie telefonisch angekündigt. Unser 8-Jähriger Kater Mephisto litt seit Jahren an Magenschleimhautentzündungen und reagierte das ganze Jahr über immer mal wieder stark allergisch. Juckende und gerötete Haut, tränende Augen und eine Schniefnase waren immer die Anzeichen. Auch erbrach er sich sehr oft. Im letzten Sommer wurde es so schlimm, dass auch unser Tierarzt nicht weiter wusste. Verschiedenste Aufbaupräparate, Medikamente und Spezialfuttermittel nützten nichts mehr. Selbst wenn ich für ihn kochte, behielt er nichts bei sich. Er war entsprechend dünn und in einem jämmerlichen Zustand. Unser Tierarzt machte uns keine großen Hoffnungen und wir überlegten ernsthaft, unseren kleinen roten Kater zu erlösen.
Über Bekannte erfuhren wir von Ihnen und der Biofeld-Haaranalyse für Katzen. Sie waren unsere letzte Hoffnung und nach unserem netten Telefongespräch entschlossen wir uns dann, eine solche für Mephisto durchführen zu lassen. Das Ergebnis zeigte Störungen im Bereich der Biofelder Futtermittelallergien, Allergien, Haut, Leber, Nieren und Magen sowie allergische Störungen der Biofelder. Mephisto reagiert sehr stark auf synthetische Futtermittelzusätze.
Wir hielten uns dann strikt an Ihre Empfehlungen und stellten die Fütterung sofort komplett um auf Ihr Katzenfutter. Für den Magen gaben wir homöopathische Mittel. Für die homöopathische Therapie bestellte ich einiges über die Apotheke und zusätzlich Nehls Vet Komplex Nr. 3, 4 und 6.
So richtig glaubten wir nicht daran, dass wir Mephisto damit noch helfen könnten aber wir wollten alles tun und Sie waren wirklich unser letzter Strohhalm…. Das es Mephisto nach nur einer Woche der Therapie schon etwas besser ging, grenzt für uns an ein Wunder. Erst dachten wir, ob das vielleicht ein letztes Aufbäumen sein könnte? Wir hatten große Angst um ihn. Aber es ging jeden Tag ein bisschen besser. Er nahm wieder etwas mehr am Leben teil und wirkte wacher und klarer. Das neue Katzenfutter mochte er zwar zuerst nicht so gerne aber nach einigen Tagen Umgewöhnungsphase fraß er es richtig gerne. Die Gabe der homöopathischen Mittel war zum Glück unproblematisch, da wir sie einfach unter das Katzenfutter mischen konnten. Das war für uns eine große Erleichterung, denn ihm in dieser schweren Zeit auch noch etwas mit Zwang einzuflößen hätten wir gar nicht übers Herz gebracht.
Sie empfahlen uns, die homöopathische Therapie mindestens über 6 Monate durchzuführen. Die sind um und Mephisto geht es prima. Keine allergischen Schübe mehr, kein Erbrechen, ein dichtes glänzendes Fell und gesunde Haut. Wir sind überglücklich, unser Katerchen so gesund zu sehen und können es manchmal noch immer nicht fassen. Ein ganz herzliches DANKE SCHÖN von Mephisto und natürlich von uns. Übrigens, bei Ihrem Katzenfutter sind wir natürlich geblieben, da bleibt kein Krümelchen im Näpfchen und Mephisto will nichts anderes mehr… Edith und Rainer Münch mit Mephisto

Kater Paulchen und seine Erfahrungen mit der Haaranalyse

Hallo Frau Nehls,
heute geht es mal wieder um Paulchen und seine Entwicklung.
Paulchen ist ein Findelkind, niemand in unserer Umgebung fühlte sich für den Kleinen zuständig und so gaben wir dem gerade mal 5 Wochen alten Kater ein Zuhause. Paulchens Zustand war überhaupt nicht gut. Er war sehr dünn & mager, hatte keinen Appetit, litt unter schwerem Durchfall und Flöhe hatte zusätzlich auch bereits. Er sah einfach scheußlich aus und der Tierarzt damals meinte, dass es sehr schwer wird, ihn aufzupäppeln. Hohes Fieber und einen Infekt hatte der Kleine auch, er muss bereits seit Tagen draußen rumgeirrt sein.
Bei unserem Tierarzt des Vertrauens (wir haben bereits 2 Katzen & 1 Hund) wurde Paulchen regelmäßig behandelt. Hier wurde wirklich alles unternommen, was möglich war. Den Flöhen hatten wir mittlerweile bereits „den Hals abgeschnitten“ und so gab es schon einmal 1 Problem weniger.

Magen & Darm und alle anderen Baustellen wollten sich allerdings nicht so schnell erholen. Da meine anderen Tiere bereits einige Male erfolgreich mit den Nehls Produkten unterstützt wurden und auch das Futter bekamen, war es für mich selbstverständlich, wieder Rat bei Ihnen zu suchen.
Da Paulchens Körper eine Großbaustelle war, entschieden wir uns direkt für die Biofeld-Haaranalyse, da Sie sich so ein besseres Bild von dem Kleinen machen konnten. Nach Auswertung der Haaranalyse wurde ersichtlich, dass dies auch eindeutig die richtige Entscheidung war.

Paulchens Auswertung ergab eine sehr schwere Störung im Bereich Abwehr & Immunsystem und im Bereich Magen & Darm (Darmmilieu und Darmflora total geschwächt und in Imbalance). Zusätzlich eine schwere Störung im Bereich Hautstoffwechsel (ausgelöst durch die Flöhe), Stoffwechsel, Nährstoffverwertung (durch Mangelernährung) & Säure-Basen-Gleichgewicht. Ebenfalls waren entzündliche Störungen der Biofelder vorhanden.
Paulchen bekam von nun an ebenfalls Nehls Katzennassfutter sowie einige Kräutermischungen und homöopathische Mittel. Klingt zwar alles sehr viel für einen kleinen Kater, aber Frau Nehls weiß ja was Sie macht.

Die Fütterung gestaltete sich schon ziemlich schwierig, da der kleine Mann einfach noch nicht viel und richtig fressen wollte. Zum Großteil mischte ich das Futter mit den Zusätzen und etwas Wasser und Paulchen bekam alles über eine Spritze ins Mäulchen.
Nach und nach nahm Paulchen immer besser das Futter auf und fing auch an, selbstständig zu fressen. Die Baustellen wurden ebenfalls nach und nach besser und zum Schluss bestens reguliert.

Ich bin so froh, dass wir uns auch bei Paulchen wieder auf Ihre schnelle Unterstützung verlassen konnten. Es geht ihm mittlerweile sehr gut. Die Verdauung ist top, er sieht gesund aus & hat ein optimales Gewicht. Er hat nun Freude daran zu spielen und ist ein lebensfroher und chaotischer Kater. Vielen Dank für alles & bis bald.

Fam. Reiner & die “Tierkinder“

Erfahrungsbericht Minou – kleine Katze ganz groß

Liebe Frau Nehls,
ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, außer schon einmal mit einem Riesen Dankeschön.

Meine Minou hatte schon zu Beginn Ihres bisher kurzen Lebens mit diversen Krankheiten zu kämpfen.
Ich fand sie auf einen kleinen Bauernhof in unserem Nachbardorf. Sie war schwach, dünn, voll mit Flöhen und hatte obendrein noch mit einem fiesen Schnupfen und einer Augenentzündung zu kämpfen. Hätte ich oberflächlich gehandelt, hätte ich sie nie mit nach Hause genommen. Aber die Kleine hat mein Herz im Sturm erobert und ich war mir sicher, dass ich ihr helfen und ihr ein tolles Leben bescheren kann. Kurz gesagt, von den ganzen gesunden Kätzchen wählte ich gerade sie aus.
Zunächst ging es zum Tierarzt. Dort wurde festgestellt, dass sie dem Tod ziemlich nahe war. Ihr kleiner Körper war völlig verwurmt und der Schnupfen weit voran geschritten. Sie bekam Antibiotika und eine Wurmkur. Ich halte eigentlich nichts von der Pharmazie, aber es ging um ihr Leben.

Sie wurde schließlich wieder gesund. Ich war so glücklich und sie über dem Berg. Zumindest schien es so. Sie erlitt einen Rückfall, ihre Augen entzündeten sich wieder, die Nase schnupfte erneut und gefressen hatte sie auch nicht mehr. Ich wollte auf keinen Fall, dass sie die ganzen Tierarzt Torturen von vorne noch einmal durchmachen muss.

Auf der Suche nach natürlicher Unterstützung für Ihre Gesundheit, bin ich dann auf Ihre Seite gestoßen. Ich war schlicht weg begeistert von Ihrer Philosophie und von Ihrer Liebe zum Tier. Solch einen Einsatz findet man leider nicht mehr häufig.
Also entschied ich mich dazu, eine Haaranalyse durchführen zu lassen und ich kann behaupten, dass dies die beste Entscheidung für meine kleine Maus war. Mit Hilfe der Therapieempfehlung und mit viel Geduld und Liebe ist sie wieder komplett gesund geworden und es gab auch keinen Rückfall mehr!

Ich kann allen Menschen da draußen nur sagen, dass Frau Nehls und ihr Team ganz tolle Menschen sind und ich jederzeit wieder ihre Hilfe aufsuchen würde!
Noch einmal, danke für alles!

Es grüßen Sie ganz herzlich Sandra und Minou!

 Gelungene Haaranalyse bei Belissima

Hallo Frau Nehls,

ich möchte mich einmal ganz herzlich bei Ihnen für die tollen Ratschläge und Empfehlungen für Bellisima bedanken! Vielleicht erinnern Sie sich noch an die kleine Maus, wie ich ganz verzweifelt bei Ihnen angerufen habe wegen der weißen Flecken in Ihrem Fell? Das ganze schöne bunte Fell wurde immer weißer und das obwohl sie erst zwei Jahre alt war. Als auf ihrem Rücken ein riesiger weißer neuer Fleck auftauchte hatte ich das schlimmste befürchtet und das erste mal eine Kruste wahrgenommen. Der Tierarzt konnte bei der Blutuntersuchung nichts feststellen und Bellisima verhielt sich wie immer. Niemand konnte mir sagen was mit meiner süßen Maus los war. Es hieß nur „Das ist nur eine kleine Verletzung von draußen, sie hat eben die Veranlagung zu weißem Fell“.
Daran konnte ich einfach nicht glauben und es konnte mir ja auch niemand anderes helfen. Niemand außer Sie!
Durch Ihre Haaranalyse bekam ich so viele Antworten auf Fragen die weder ich noch jemand anders sich bis dahin gestellt hatte. Der Mineralstoffhaushalt war nicht so super und der Stoffwechsel auch nicht. Dann die Allergie auf Inhaltsstoffe, die ich ihr tagtäglich gefüttert hatte und die Hautprobleme! Ich habe mir wirklich riesige Vorwürfe gemacht. Die ganze Zeit dachte ich alles sei in Ordnung und dann kam das Ergebnis dieser Haaranalyse und zeigte mir etwas anderes. Ich muss ehrlich zugeben sehr skeptisch gewesen zu sein ob die Empfehlungen wirklich helfen. Aber tatsächlich hat es etwas gebracht. Statt sich nur um die Haut zu kümmern haben Sie mir Empfehlungen für alle Bereiche, vor allem den Mineralstoffhaushalt und die Allergien gegeben und dadurch wurde es wirklich sehr schnell besser. Die Flecken gingen nie wieder weg, das Fell ist bis heute an den Stellen weiß und wächst nach jedem Fellwechsel weiß nach. Aber es erinnert mich immer wieder daran, wie die Haaranalyse dafür gesorgt hat, dass meine Bellisima nun einfach nur lustig aussieht aber sonst kein Leid dafür ertragen muss. Ich kann sicher sein, dass es ihr nun gut geht wie die Kontrollanalyse es auch zeigte. Deswegen freue ich mich nun umso mehr wie gut es der Süßen endlich geht, wie es ihr an nichts mehr fehlt und sie ein munteres Katzenleben führen darf. Tausend Dank dafür an Sie von mir und Bellisima!

Erfahrungsbericht: Nach der Biofeld Haaranalyse und der anschliessenden Behandlung geht es Katze Blumi mit ihrer Flohallergie wieder gut!

Hallo liebes Team,
heute möchte ich über meine Katze Blumi und meine Erfahrungen mit Euch und der Biofeld Haaranlyse für Katzen berichten…
Begonnen hat alles vor 5 Jahren mit einer Flohallergie unserer Katze Blumi.
Kein Tierarzt konnte diese diagnostizieren, es waren immer Pilze als Ursache im Gespräch oder eine Nahrungsmittelallergie usw….
Warum es zu dieser Flohallergie kam, weiß ich heute ganz sicher. Sie bekam seinerzeit nur Trockenfutter, das Schlimmst , was man einer Katze antun kann.
Nach langem Recherchieren stieß ich dann auf die Website von Frau Nehls u. ihre Vita, Ausbildung… u. überhaupt die ganze Seite überzeugten mich sofort u. ich hatte ein gutes Bauchgefühl.
Eine Haaranalyse brachte alles ans Tageslicht, es wurde eine homöopathische und naturheilkundliche Therapie vorgeschlagen, die ich auch sofort begann und konsequent durchführte.
Gleichzeitig bestellte ich auch Euer Katzenfutter, ich wollte nicht wieder was kaputt machen, was eben aufgebaut wurde..
Die Flöhe behandelte ich schulmedizinisch, da führte kein Weg dran vorbei.
Nach 4 Wochen waren die kahlen Stellen schon deutlich nachgewachsen und unsere Blumi erfreute sich zunehmender Genesung u. auch nervlich erholte sie sich schnell, da es nicht mehr juckte.
Das bewegte mich weiterhin das Nehls Futter zu bestellen, denn ein gesunder Darm ist die Voraussetzung eines gesunden Lebens für Mensch u. Tier.
Eigentlich hat unsere Katze seit dieser Zeit keine Erkrankungen mehr gehabt, außer Rolligkeit u. eine damit verbundene OP.
Dem THK Team kann man sich getrost anvertrauen, erhält umgehend eine kompetente Antwort und fühlt sich immer gut aufgehoben.

Mein Resümee: Ich habe nichts bereut und würde es wieder so angehen. Der Weg über die Biofeld Haaranalyse war goldrichtig!

Mir bleibt immer wieder DANKE zu sagen. Familie S. mit Blumi

Katzen Erfahrungen von Familie Worster über Kater Tommys Unfall und Niereninsuffizienz

Hallo Frau Nehls, Tommy lebt! Unser kleiner Kater hat es tatsächlich geschafft und es scheint, als ob seine Lebensgeister wieder zurückkehren würden. Ende November sah dies ja alles noch ganz anders aus und sicherlich erinnern Sie sich an mich…habe ich Sie doch fast täglich angerufen oder geschrieben und um Rat gefragt. Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe und ich möchte mit diesen Zeilen, die Sie gerne veröffentlichen dürfen, anderen Katzenfreunden Mut machen, auch in ganz aussichtslosen Fällen nie die Hoffnung zu verlieren!
Tommy ist erst 2 Jahre alt, und der erklärte Liebling in meiner Familie. Meine Tochter brachte ihn als Baby von einer Freundin mit, die auf einem Bauernhof lebt. Tommy war ein absoluter Wirbelwind und sprang über Tische und Bänke. Im ersten Jahr ging schon einiges zu Bruch bei uns, aber wenn er dann abends zufrieden und schnurrend auf der Couch lag und sich seine Streicheleinheiten von jedem abholte, war das natürlich vergessen. Und so wild wie er im Haus war, so war er auch draußen. Ich hatte schon immer ein wenig Angst wegen der Straße bei uns hinterm Haus. Wenn es Tommy in den Sinn kam, überquerte er sie einfach ohne zu schauen oder zu stoppen ins dahinter liegende Feld. Zum Glück war es keine sehr stark befahrene Straße aber ab und zu kam eben doch ein Auto.
Und dann kam dieser Tag Ende November. Es war ein Sonntag, der 23.11.2014. Tommy wurde angefahren! Es war schrecklich. Wir saßen beim Abendbrot und hörten plötzlich die Bremsen eines Autos quietschen. Dann fuhr es weiter. Es war schon dunkel und Tommy war noch nicht von seinem Streifzug am Nachmittag zurückgekehrt. Wir liefen nach draußen, weil wir es irgendwie alle geahnt hatten. Es war nichts zu sehen. Wir gingen Richtung Feld und sahen ein paar Tropfen frisches Blut. Kurz darauf ein leises Miauen. Tommy kam humpelnd auf uns zu, Blut lief aus seinem Mäulchen. Als er bei uns war, brach er zusammen. Es war furchtbar! Wir packten den kleinen Kerl und riefen unseren Tierarzt an. Glücklicherweise hatte er Notdienst und wir konnten sofort hinfahren.
Tommy hatte mehrere Knochenbrüche und innere Verletzungen. Er war mehr tot als lebendig. Der Tierarzt gab uns keine große Chance aber „flickte“ ihn so gut es ging zusammen. Nach ein paar Tagen holten wir Tommy nach Hause und hofften auf ein Wunder. Dank der Schmerzmittel, die er bekam, musste Tommy wenigstens keine Schmerzen leiden. Nur die vielen Medikamente, die er nehmen sollte, bereiteten uns Kopfzerbrechen, da er eh kaum fraß. Hinzu kam, dass beim Röntgen noch ein Nierenschaden festgestellt wurde, der aber nicht vom Unfall herrührte. Früher oder später hätte Tommy ganz massive Nierenprobleme bekommen, so unser Tierarzt. Was tun? Eine Nachbarin empfahl mir Sie, liebe Frau Nehls und so kam unser Kontakt dann zustande.
Sie empfahlen mir mehrere homöopathische Mittel, die ich in der Apotheke bestellte. Ich hatte ehrlich gesagt, keine Ahnung, wie ich Tommy dazu bewegen sollte, die Globuli zu fressen aber als ich von Ihnen den Tipp bekam, diese unter Ihr Katzenfutter zu mischen, klappte es prima. Tommy war trotz seiner Verletzungen nämlich ganz versessen auf Ihr Nehls Katzenfutter. Ganz fein mit einer Gabel zerdrückt und mit etwas Wasser vermischt, schlabberte er alles weg. Zusätzlich bekam er Ihre homöopathische Empfehlung.
Das war es aber bis dahin auch mit den positiven Nachrichten. Denn die inneren Verletzungen waren schlimmer als gedacht. Ganz ehrlich: hätte er nicht diesen ganz speziellen Ausdruck in seinen Augen gehabt, ich hätte meine Familie davon überzeugt, Tommy einschläfern zu lassen. Aber da war dieser Kampfgeist in ihm, den er ja schon damit unter Beweis stellte, dass er wirklich gut fraß.
Aber es ging ihm wirklich schlecht. Nur mit Mühe schleppte er sich humpelnd aufs Katzenklo, dann lag er wieder auf seiner Lieblingsdecke unter der Küchenbank. Es war für uns alle sehr traurig, ihn so leiden zu sehen. Scheinbar machten ihm nun seine kaputten Nieren auch noch zu schaffen und ich ließ beim Tierarzt einen Bluttest machen. Er wollte Tommy sowieso wieder untersuchen. Das Ergebnis war ernüchternd. Zwar verheilten seine inneren Verletzungen erstaunlich gut, auch der Bewegungsapparat war schon wieder stabiler aber der Harnstoffwert war niederschmetternd! Er lag bei 183,8, sein Kreatininwert bei 10,5!!! Deshalb war er auch so apathisch, obwohl alles andere doch so gut verheilte. Verzweifelt wendete ich mich wieder an Sie.
Nach ein paar Tagen an denen er Ihre Empfehlungen und die zusätzlichen Globuli bekam, schien es mit Tommy etwas bergauf zu gehen. Er nahm wieder etwas mehr am Leben teil und hatte auch nicht mehr diese verkrümmte Schonhaltung, was bei Nierenschäden wohl typisch ist, wie ich mittlerweile „gelernt“ hatte. Obwohl er die ganze Zeit über schon recht gut gefressen hatte, war er in diesen 4 Wochen doch ziemlich dünn geworden. Doch das wollte er nun scheinbar wieder aufholen. Heiligabend stand er maunzend vorm Kühlschrank und forderte doch tatsächlich einen Nachschlag! Das war ja fast schon wieder unser alter Tommy. Für uns an diesem Tag das allerschönste Weihnachtsgeschenk! Über die Feiertage ging es ihm dann wirklich jeden Tag ein bisschen besser. Ich kann es bis heute kaum glauben, und auch unser Tierarzt ist richtig begeistert. Ein ganz dickes Dankeschön und ein fröhliches Miau aus Leverkusen von Tommy und Familie Worster

Möchten auch Sie eine Bioresonanz-Haaranalyse bei mir durchführen lassen? Gerne, nähere Infos erhalten Sie auf telefonische Nachfrage unter 05642/9888826 oder hier:

Katzen Erfahrungen

Katzen Erfahrungen von Martina Koslow über ihre Katze Caty, die gleich mehrere Probleme hat

Guten Tag Frau Nehls, auch wenn meine Erfahrung mit Ihnen nicht ganz so dramatisch ist wie manch andere wirklich rührende Geschichte, so möchte ich doch an dieser Stelle auch einmal von uns berichten. Ich kann mir vorstellen, dass es für Sie bestimmt auch schön ist, hin und wieder direkte Feedbacks von Ihren Kunden-(Patienten) zu bekommen. Auch finde ich es sehr hilfreich, wenn man Erfahrungsberichte lesen kann.
Seit ich denken kann, waren Katzen schon immer ein fester Bestandteil meines Lebens. Früher auf dem Bauernhof meiner Großeltern, dann während meiner Teenie-Zeit als Dauergast und Helfer im örtlichen Tierheim, später als Studentin gab es eine WG-Katze und nun habe ich schon seit vielen Jahren Britisch Kurzhaarkatzen. Zu meiner Rasselbande gehören ein 6-jähriger Kater sowie drei Damen im Alter von 9, 5 und 3 Jahren. Die 5-jährige Lala habe ich einmal von meinem Kater Cross decken lassen, da ich überlegte, eine kleine aber feine Hobbyzucht aufzubauen. Das ließ ich allerdings ganz schnell wieder sein, als „meine“ Babys von ihren neuen Besitzern abgeholt wurden. Diesen Abschiedsschmerz konnte und wollte ich nicht regelmäßig ertragen…
Ein Baby aus diesem Wurf habe ich selber behalten, die 3-jährige Caty. Cross habe ich nach dieser Aktion sofort kastrieren lassen. Und dann gibt es noch meine „alte Dame“ wie ich Maggy, die 9-jährige, immer nenne. Von Ihren Tipps hatte ich bereits vor Längerem gehört, es aber noch nicht für nötig gehalten, diese einmal auszuprobieren. Bis zum letzten Sommer, als die kleine Caty plötzlich massive Probleme mit ihrer Haut, ihrem Fell und verschiedenen Infekten bekam. Die kleine Maus war urplötzlich an allen Ecken und Kanten krank und hatte überhaupt keine Lebensfreude mehr. Mehrere Besuche bei unserer Tierärztin ergaben, dass ihr Immunsystem komplett eingebrochen war und dadurch allen möglichen Erregern Tür und Tor offen stand. Dazu kam noch eine Futtermittelallergie. Das alles ist natürlich kein Todesurteil, aber meinen kleinen Schatz so leiden zu sehen, ließ mich verzweifeln. Die Tierärztin gab mir zu verstehen, dass es eine ganze Weile dauern würde, bis wir die Ursache gefunden hätten und auch die Allergene ausfindig zu machen, wäre sehr aufwendig.
Statt nun monatelang „herumzudoktern“, kamen Sie mir wieder in den Sinn und ich vertiefte mich mehrere Abende in Ihre sehr schöne und außergewöhnlich informative Homepage. Eigentlich wollte ich nur ein paar Tipps für meine Caty aber ich entschied mich dann doch für eine Biofeld-Haaranalyse für Katzen. Es wurde auch allerhöchste Zeit, denn Caty fraß kaum noch, ihr Fell war stumpf und glanzlos und ihre Haut schuppig und trocken. Die Infekte machten ihr zusätzlich immer mehr zu schaffen. Ich kämmte ihr also ein paar Haare aus, füllte den Fragebogen aus und schickte Ihnen alles zu. An dieser Stelle ein ganz liebes Dankeschön, dass Sie meine Anfrage so schnell bearbeitet haben. Es ist so schlimm, die geliebten Tiere leiden zu sehen und ich bin mir sicher, dass Sie das genauso empfinden wie ich.
Als ich das Ergebnis der Haaranalyse bekam, war ich erst etwas verwirrt, da ich nicht alles deuten konnte. Doch ein Telefonat mit Ihnen beruhigte mich. Es war nichts aussichtsloses, was meiner Caty fehlte und Sie machten mir großen Mut, dass wir das relativ zügig wieder hinbekommen würden. In diesem Moment fiel mir wirklich ein großer Stein vom Herzen!
Ich bestellte das von Ihnen selbst entwickelte Katzenfutter und verabreichte zusätzlich die empfohlenen homöopathischen Mittel.
Im ersten Moment dachte ich nur, mein Gott, wie soll ich meiner Kleinen denn das alles unterjubeln, wo sie doch im Moment eh so schlecht frisst. Aber ich sollte mich täuschen, hatte ich doch die Rechnung ohne Ihr Katzennassfutter gemacht! Schon als ich das „Geflügeltöpfchen“ öffnete, begleitete mich ihr neugieriger Blick. Dann wollte sie tatsächlich freiwillig probieren und kam auf schwachen Beinchen aus ihrem Körbchen angestakst. Und dann, Frau Nehls, gab es kein Halten mehr. Es war unglaublich, wie Caty Ihr Katzenfutter verschlang. So etwas hatte ich wirklich noch nicht erlebt. Meistens dauert es ja ein paar Tage, bis ein neues Katzenfutter angenommen wird. Nicht so bei Caty. Es war auch kein Problem, die homöopathischen Mittel hin einzumischen. Ich fing langsam an, nicht gleich alle drei Sorten auf einmal und steigerte die Dosis jeden Tag bis zur empfohlenen Dosierung. Genau so machte ich es mit den Globuli.
Caty ging es nach einigen Tagen schon etwas besser und ihre Genesung setzte sich fort. Nach ein paar Wochen war der ganze Spuk vorbei und sie war wieder die kleine freche Maus, die ich kannte, mit dichtem, glänzendem Fell. Seit Kurzem balgt sie sogar wieder ausgelassen mit Cross um die Rangfolge.
Liebe Grüße aus Leipzig, ein herzliches Dankeschön und ein fröhliche Miau von den „Briten“ Maggy, Cross, Lala und Caty!
Ihre Martina Koslow

Die herzkranke Katzendame Lilly

Liebe Frau Nehls, vielen Dank, dass Sie uns so liebevoll bei unserer herzkranken Katze Lilly unterstützt haben. Ich möchte Ihnen diese Zeilen schreiben, damit Sie sie auf Ihrer Homepage veröffentlichen können. Vielleicht können sich durch das Lesen meiner Erfahrungen auch andere verzweifelte Katzenhalter ermutigen, einen alternativen Behandlungsweg zu gehen. Unsere Lilly leidet seit ihrer Geburt an einem Herzfehler und hat das ganze bisher sehr tapfer mit medikamentöser Unterstützung gemeistert. Bis sie im letzten Sommer das Medikament urplötzlich nicht mehr vertrug und sich ständig erbrach und nichts mehr fressen wollte. Wir dachten erst an eine Magen-Darm Infektion und unsere Tierärztin behandelte entsprechend. Als es auch nach Antibiotika nicht besser wurde, wechselten wir das Katzenfutter. Aber auch das brachte nichts. Erst als wir die Herztabletten weg ließen, besserte sich der Zustand von Lilly. Allerdings war das natürlich kein Zustand auf Dauer, denn durch die Herz- und Kreislaufschwäche kann es passieren, dass sie beim Spielen und Toben auf einmal umfällt und an Herzversagen stirbt. Sie war also auf die unterstützende Wirkung des Medikamentes angewiesen. Wir waren verzweifelt und suchten nach Alternativen. Wir probierten deshalb verschiedene andere Medikamente aus. Einige vertrug sie überhaupt nicht und erbrach sich sofort wieder, bei anderen ging es ein paar Wochen gut, dann das Gleiche. Auch wurde sie immer schwächer und sie hechelte schon bei der kleinsten Anstrengung. Unsere Tierärztin sagte eines Tages, wir müssten uns wohl damit abfinden, dass wir uns von Lilly in nicht allzu ferner Zukunft aufgrund ihrer Herzschwäche verabschieden müssten und dass dieser Abschied vermutlich auch sehr, sehr plötzlich kommen könne. Sicherlich können Sie nachempfinden, wie schockiert und verzweifelt wir waren. Schrecklich der Gedanke, dass unser geliebtes Fellnäschen mitten beim Herumtollen plötzlich umfällt und nie wieder aufstehen würde! Und so im Alltag merkte man ihr ihre Erkrankung ja auch fast gar nicht an. Liebe Frau Nehls, ich weiß nicht, wie ich auf Sie, Ihre Homepage und Ihren etwas anderen Behandlungsansatz gestoßen bin, jedenfalls bin ich sehr froh, dass es so kam. Die von Ihnen angebotene Biofeld-Haaranalyse hat mich sehr neugierig gemacht und so schickte ich Ihnen Haare von Lilly. Mir war klar, dass man den Herzfehler von Lilly nicht wegzaubern kann aber Sie machten uns Mut, dass wir Lilly sehr gut ganzheitlich unterstützen können und ihr so wieder zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden verhelfen können. So kam es, dass wir auf Ihr natürliches Katzenfutter umgestellt haben, damit nicht schon durch das Futter Belastungen für den Organismus auftreten. Übrigens: Lilly liebt Ihr Katzennassfutter worüber wir sehr erleichtert sind, ist sie doch eine extrem wählerische Katzendame. Das Schönste aber ist, dass wir dank der Therapie, die Sie individuell für Lilly ausgearbeitet haben und der Empfehlung wieder ein putzmunteres und freches Samtpfötchen haben, die ganz sicher nicht den Eindruck macht, als ob sie uns bald für immer verlassen müsste. Dafür ein 1000-faches Dankeschön von Karin, Jupp und Lilly!!!

Katzen Erfahrungen: Warum wurde Kater Monki immer dünner?

Liebe Frau Nehls, dank Ihrer Hilfe und der homöopathischen Therapie, die Sie für unseren Monki ausgetüftelt haben, kann Monki wieder „lächeln“. Und nicht nur das, es geht ihm wirklich wieder richtig gut und er hat uns erst gestern das erste Mal seit Langem wieder mit einer gefangenen Maus beschenkt. Monki ist unser 8-jähriger Kater, den wir vor 4 Jahren aus dem Tierheim zu uns holten. Seine Leidensgeschichte mit seinem empfindlichen Magen und Darm begann bereits zu dieser Zeit, wobei wir uns heute ziemlich gewiss sind, dass das alles schon viel früher anfing und auf eine schlechte Katzenfütterung in seiner Jugend zurückzuführen ist. Aber so war es nun und regelmäßig quälten ihn Magenschleimhautentzündungen, er behielt auch wirklich gar nichts bei sich und „kotzte“ sich die Seele aus dem Leib (entschuldigen Sie diesen Ausdruck, aber so war es wirklich). Er war eh schon immer ein viel zu dünnes und mickriges Kerlchen und seitdem seine Magenprobleme sich derart häuften, war er nur noch Haut und Knochen und manchmal mehr tot als lebendig. Anfangs schoben wir es darauf, dass er vielleicht bei seinen Ausflügen in Feld und Wald etwas falsches gefressen oder sogar Gift zu sich genommen hatte. Und wir versuchten wirklich alles, um Monki zu helfen und päppelten ihn immer wieder auf. Wir beobachteten, analysierten und waren Dauergast bei unserer Tierärztin, die langsam aber sicher an unserem Monki verzweifelte. Alles was wir versuchten, half immer nur kurzzeitig. Das Schwierige an der Situation war ja auch, dass seine „Anfälle“ so unregelmäßig kamen und es deshalb überhaupt keinen Anhaltspunkt gab, was denn der oder die Auslöser dafür sein könnten. So gaben wir ihm mehrfach auch schon eine Woche Stubenarrest, um zu schauen, ob er auch in dieser Zeit seine Anfälle bekommen würde. Tja, einmal bekam er sie während seines Stubenarrestes, und einmal nicht. Das machte die Ursachensuche nicht unbedingt einfacher! An Futter probierten wir so ziemlich alles, was der Markt hergibt, teuer, günstig, gekocht, gegart oder roh, mit Getreide, ohne Getreide, trocken und nass – eben alles. Und alles ohne dauerhaften Erfolg! Da es uns wichtig war, die Ursachen zu finden und nicht nur zu behandeln, wenn wieder etwas war, stöberten wir das Internet nach Anhaltspunkten und Leidensgenossen durch und stießen so auf Erfahrungsberichte von Ihren Patienten. Eine Biofeld-Haaranalyse schien genau das Richtige für uns zu sein und so überlegten wir nicht lange und klauten Monki ein paar seiner Haare und schickten sie mit dem leider ziemlich langen Anamnesefragebogen zu Ihnen. Das Ergebnis zeigte eine massive Störung seines gesamten Magen- und Darmtraktes sowie verschiedene Futtermittelunverträglichkeiten. In einem darauf folgenden Telefonat erklärten Sie uns, dass es nun ganz wichtig sei, die Therapie umzusetzen und die Fütterung umzustellen, damit wir mit dieser ursächlichen Behandlung Monki umgehend helfen können. Neben verschiedenen homöopathischen Mitteln, die wir in der Apotheke besorgten, bestellten wir von Ihrem Katzenfutter alle Sorten kunterbunt um zu schauen, was Monki am Liebsten fressen mag. Naja, das Letzte hätten wir uns sparen können, also die Auswahl der Sorten, denn Monki liebt ALLE Sorten seines neuen Katzennassfutters über alles! Gerade im Moment steht er schon wieder „lächelnd“ vor mir und fordert maunzend seine Frühstücksration vom Nehls Katzenfutter… Also: Monki geht es heute, nach knapp 8 Wochen Therapie schon wieder super! Er hat seit über 4 Wochen keinen „Kotzanfall“ mehr gehabt und er ist in seinem ganzen Wesen wie ausgewechselt! Unser Monki ist von den fast Toten wieder auferstanden und wir freuen uns einfach nur riesig über den Erfolg dieser alternativen Therapie! Dankeschön Frau Nehls für das, was Sie für uns getan haben! Sabine Marschall und Familie mit Monki

Katzen Erfahrungen Familie Walchau und Scooter berichten über ihre Erfahrungen mit der Biofeld-Haaranalyse

Guten Tag Frau Nehls, vielen Dank, dass Sie uns davon überzeugt haben, eine Biofeld-Haaranalyse für unseren Kater durchzuführen. Wir waren ja anfangs wirklich mehr als skeptisch und es brauchte mehrere Gespräche mit Ihnen, bis wir Ihnen Haare von Scooter geschickt haben. Aber wir hatten schon so eine lange Odyssee hinter uns, waren bei drei Tierärzten, bei einem Homöopathen und in einer Tierklinik und nichts und niemand hat uns helfen können. Scooter ging es wirklich schlecht. Er ist doch erst drei Jahre alt und hat zum Schluss wirklich sehr gelitten. Weil er überhaupt kein Futter vertrug und alles wieder ausgebrochen hat, war er ja damals nur noch Haut und Knochen. Er wog damals nur noch knapp über 2 kg! Dass uns nun eine Biofeld-Haaranalyse helfen könnte, daran glaubten wir nicht mehr. Es kam uns wie Hokuspokus vor und wenn uns schon eine Tierklinik nicht helfen kann, wie soll es dann bitte so etwas Exotisches wie eine Haaranalyse? Aber wir wurden zum Glück eines Besseren belehrt! Als das Ergebnis kam, waren wir natürlich geschockt, da wirklich alles gestört war. In fast allen Bereichen schlechte Werte, das würde ein langer Weg werden. Kein Wunder nach den vielen Medikamenten, verschiedenen Katzenfuttersorten und Zusatzfuttermittelchen, die wir alle in Scooter „reingekippt“ haben. Und wir meinten es nur gut… Also fingen wir mit der Therapie für Katzen und einer Darmsanierung für Katzen an. Die Globuli  schlugen wirklich recht schnell an, das hat uns dann doch ziemlich überrascht. Auch das Nehls Katzenfutter hat wohl zur Besserung des Befindens beigetragen, obwohl er das anfangs nicht so recht fressen wollte. Aber das lag wohl eher an den Empfehlungen, die er nun täglich unters Futter gemischt bekam. Anfangs waren wir und auch Scooter  etwas überfordert mit all diesen Mittelchen. Aber nach gut einer Woche hatten wir ein System und einen ausgeklügelten Plan, wie wir Scooter all die guten Sachen verabreichen konnten, ohne dass er zu mürrisch wurde. Und wissen Sie was? Ich hatte sogar das Gefühl, dass er nach einer Weile selber gemerkt hat, wie gut ihm das doch alles tut. Er fing jedenfalls immer an zu schnurren, wenn einer von uns in die Nähe des Küchenschrankes kam, wo wir alles gelagert hatten. So vergingen einige Wochen und es ging ihm von Tag zu Tag etwas besser. Mittlerweile wiegt unser kleiner Tiger knapp 4 Kilo und er sieht einfach nur toll aus. Glänzendes Fell und klare Augen und das Schönste ist, dass er sich rundherum wohlzufühlen scheint. Er geht wieder nach draußen in den Garten, liegt in der Sonne und jagt Fliegen. Liebe Frau Nehls, wir sind Ihnen sehr, sehr dankbar für das, was Sie für unseren Scooter getan haben und möchten auf diesem Wege Dankeschön sagen! Beigefügt ein Foto von unserem Racker. Wir hoffen, dass noch viele verzweifelte Katzenhalter die Biofeld-Haaranalyse entdecken und sich darauf einlassen, so wie wir es getan haben. Liebe Grüße von Familie Walchau und Scooter

Katzen Erfahrungen

Katzen Erfahrungen

Leave a Reply