Resonanz Fellanalyse

Ganzheitliche Empfehlung mittels Resonanz Fellanalyse für Pferde

Bei der Bioresonanz-Haaranalyse für Pferde teste ich sowohl alle relevanten Organparameter aus wie auch im Anschluss die individuellen Empfehlungen zur Regulation der ermittelten Störungen.

Viele Pferdebesitzer wünschen sich eine nebenwirkungsfreie natürliche Herangehensweise und wollen sich ganz sicher sein, dass die Fütterung individuell zu Ihrem Pferd passt und alle gesundheitlichen Belange berücksichtigt. Somit treten oft die einzelnen getesteten Werteparameter des tierischen Organismus mehr und mehr in den Hintergrund und die wirkliche Hilfe, nämlich die optimale Herangehensweise und eine individuell ermittelte Pferdefütterung tritt in den Vordergrund.

Wenn der Pferdebesitzer lediglich auf eine Hilfestellung in der Naturheilkunde und Pferdefütterung Wert legt und die nicht unerheblichen Kosten einer kompletten Austestung mittels Tierhaaranalyse sparen möchte bietet sich für diesen die ganzheitliche Empfehlung mittels Resonanz Fellanalyse für Pferde an.

Bei der Resonanz Fellanalyse wird lediglich aufgrund der Fellresonanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung auf dem Gebiet der Naturheilkunde für Tiere, Homöopathie für Tiere und artgerechten natürlichen Fütterung von Pferden eine Empfehlung individuell passender Mittel und eine individuell auf die gesundheitliche Situation abgestimmte Fütterung empfohlen.

Der Pferdebesitzer bekommt nicht – wie bei der Bioresonanz-Haaranalyse für Pferde – eine sehr ausführliche Testung der Tierorgane, des Nährstoffhaushaltes, der Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine wie auch der Organsysteme übermittelt (bei der Haaranalyse teste ich ca. 7000 verschiedene Resonanzparameter), sondern lediglich eine ganzheitliche Empfehlung, die die Naturheilkunde und Fütterung individuell erfasst und dem Tier zur Gesundheit und echten Lebensqualität verhilft auf der Grundlage der ermittelten Organsystemresonanzen und des getesteten Energielevels.

Wie funktioniert die ganzheitliche Empfehlung mittels Resonanz Fellanalyse?

Ich benötige ca. 20 Körperhaare ausgekämmt bzw. ausgestriegelt oder abgeschnitten. Die Körperstelle spielt keine Rolle. Das Fell muss nicht vorbehandelt werden und nicht mit Haarwurzel sein.

Füllen Sie bitte diesen Fragebogen aus:

Fragebogen Resonanz Fellanalyse ausdrucken in Word

Fragebogen Resonanz Fellanalyse ausdrucken in PDF

Und senden Sie den ausgefüllten Fragebogen an das Tierheilkundezentrum Claudia Nehls, Walme 22, 34414 Warburg.

Die Resonanz Fellanalyse kostet 85,00 Euro und erfolgt ausschließlich gegen Vorauskasse. Eine Rechnung für Ihre Unterlagen erhalten Sie unmittelbar per E-Mail nach Eingang des Rechnungsbetrages, Fragebogens und des Fells.

Bitte überweisen Sie zeitgleich oder vor dem Absenden des Fells und des Fragebogens den Rechnungsbetrag in Höhe von 85,00 Euro (Verwendungszweck: Fellananalyse).

Erfolge der Resonanz Fellanalyse – Fallbeispiele Pferde

Selma, 31-jährige Warmblutstute
Zustand nach Zahnbehandlung, verschlechterter Allgemeinzustand, Gewichtsabnahme.
Selma bekam einen abgestimmten und altersgerechten Therapie- und Fütterungsvorschlag.
Zustand nach 5,5 Monaten: Selma hat sehr gut aufgebaut und an Gewicht zugenommen. Rippen und Beckenknochen ragen nicht mehr heraus. Selma ist trotz ihres Alters wieder sehr aktiv und nimmt auch wieder am Herdengeschehen teil.

Mogli, 11-jähriger Welsh-Pony Wallach
Bestätigte COPD, Allergien ausgetestet und bekannt.
Nach Resonanz Fellanalyse und Zusammenstellung eines individuellen Therapie- und Fütterungsvorschlages zeigte sich bereits nach wenigen Tagen eine deutliche Verbesserung.
Aktuell in Therapiewoche 8 – es geht Mogli immer besser. Immer weniger Husten und Bauchatmung, auch nach Anstrengung.

Freya, 8 Jahre alte Isländer Stute
Bekannte Diagnose: Sommerekzem, Allergien ebenfalls bekannt.
Äußeres Erscheinungsbild Sommerekzem „typisch“. Viele kahle Stellen, abgescheuerte Mähne, offene Bauchnaht, massiver Juckreiz. Haarkleid sieht generell sehr ungesund, glanzlos und struppig aus.
Bereits in der letzten Saison zeigte Freya deutlich weniger Symptome, keine offene Bauchnaht mehr, selten Juckreiz.
Aktuell sieht Freya besser aus als je zuvor. Ich bin sehr zuversichtlich, dass sie komplett ohne Symptome und Probleme durch die nächste Saison kommen wird.

Chronisch allergische Bronchitis bei Ponystute Sunny

Ich bin total glücklich, denn aktuell erreichen mich sehr viele Erfahrungsberichte zu der Resonanz Fellanalyse, welche ich alternativ zu der Biofeld-Haaranalyse anbiete, wenn Ursachen/Erkrankung bereits bekannt sind.

Gestern Nachmittag wurde mir ein Bericht über Ponystute Sunny zugeschickt.
Sunny leidet unter einer sogenannten „chronisch allergischen Bronchitis bei Pferden“. Elisa, der Besitzerin, waren bereits die Ursachen und in diesem Fall vorhandenen Allergien bekannt. Bei Sunny ging es nun lediglich darum, den Zustand zu stabilisieren. Viele Tage in der Vergangenheit konnte Elisa bei Sunny nur mit Kortison überbrücken, das sollte ein Ende haben!

Ich erstellte für Sunny anhand der Resonanz Fellanalyse einen individuellen Therapie- und Fütterungsvorschlag. Sunny bekam von nun an Nehls Pferdefutter Atemwege, eine individuelle Kräutermischung, Nehls Broncho-Elexier sowie verschiedene Nehls Vet-Komplexe.

Heu & Einstreu wurden mit Nehls Heustaub-Stopp eingesprüht.

In den ersten Wochen war Elisa weiterhin ziemlich verzweifelt, weil scheinbar nichts greifen wollte. Das gesamte Team sprach Elisa Mut zu, geduldig zu sein. Es handelt sich nun mal um die Naturheilkunde und hier muss man manchmal leider wirklich geduldiger sein, als einem lieb ist…gerade bei hartnäckigen und chronischen Fällen wie Bronchitis, Asthma & Dämpfigkeit bei Pferden!

Elisas Durchhaltevermögen hat sich ausgezahlt. Sunny ist auf allerbestem Wege, aber lest selbst:

Hallo Frau Nehls, hallo liebes Team,

ich muss mich bedanken!
Danke, für all die Unterstützung.
Danke, für die „Krisenbewältigung“, wenn ich mal wieder ganz verzweifelt angerufen habe.
Danke, dass Sie mir immer wieder Mut gemacht haben, nicht aufzugeben.

Und Danke, dass Sie scheinbar die perfekte Therapie für Sunny zusammengestellt haben!

Es war wirklich eine Geduldsprobe aber nun nach ca. 6 Wochen (?) geht es Sunny sooooo gut. Ich lese immer viele Erfahrungsberichte, auch Bronchitis Erfahrungsberichte von Pferden bei Ihnen, wo die Therapie teilweise so schnell anschlägt, und ich glaube, dass hat mich einfach traurig gemacht und immer wieder zweifeln lassen.
Aber wie man nun sieht, unbegründet. Sunny leidet halt auch nicht unter irgendeiner Kleinigkeit…

Ja, auf jeden Fall hat die individuelle Therapie dann angefangen zu wirken & Sunny ging es schlagartig besser. Ich kam in den Stall und sie guckte mich allein viel „wacher“ an. Ich denke, viele Pferdebesitzer kennen dieses Gefühl.

Lange Zeit war es nicht möglich, Sunny zu reiten bzw. sie zu belasten. Monatelang immer nur etwas locker „joggen“ an der Longe (je nach Tagesform) und spazieren gehen. Sunny hätte glaube am liebsten nur in ihrem Stall gestanden, aber gerade bei Atemwegserkrankungen ist das ja auch nicht Sinn der Sache.

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe nun das Training wieder aufgenommen. Sie wird jetzt erst einmal ordentlich „an longiert“, auch zum Muskelaufbau & dann starten wir wieder unterm Sattel.

Ich freue mich sehr…

Vielen lieben Dank!

Viele weitere Informationen zum Thema Pferdehusten, Asthma, Bronchitis…: Klick hier!

Haflinger Wallach Pepper – Durchfall & Antriebslosigkeit

Guten Morgen Frau Nehls,
ständig lese ich die großartigen Erfahrungsberichte, die Ihnen zugeschickt werden. Nun möchte ich auch gerne ein paar Worte loswerden. 😊
Vor ca. 5 Wochen haben Sie für meinen Haflinger Wallach Pepper anhand der Resonanz Fellanalyse einen individuellen Therapie- und Fütterungsvorschlag ausgearbeitet. Pepper litt seit vielen Monaten unter immer wiederkehrendem Durchfall, er baute ab, war lustlos, an reiten war eigentlich gar nicht mehr zu denken…
Grund hierfür schlicht und ergreifend eine schwache und geschädigte Darmflora auf Grund einer vorherigen Medikamentengabe.
Ich hatte Sie an einem Montag kontaktiert, da ich am Wochenende beim Recherchieren im Internet auf die Biofeld-Haaranalyse aufmerksam geworden bin. Da die Ursache bereits feststand, haben Sie mir dann allerdings die kostengünstigere Variante, die Resonanz Fellanalyse, empfohlen.
Und was soll ich sagen, ich bereue es kein bisschen!

Für Pepper erhielt ich einen individuellen Therapie- und Fütterungsvorschlag, gezielt auf die Darmproblematik abgestimmt. Ziel: Stärkung der Darmflora!
Die Basisfütterung bei Pepper bestand nun aus Nehls Pferdemüsli Getreide frei „medium“ sowie Nehls Pferdekräutermüsli Magen & Darm. Hieraus mache ich ihm allerdings alle 2 – 3 Tage ein Mash. ER LIEBT ES! ♥
Zusätzlich Nehls individuelle Kräuter getrocknet + flüssig, Olimond BB Hefe sowie homöopathische Produkte.

Obwohl Pepper ein Haflinger ist, ist er sehr mäkelig. Die Nehls Produkte bekomme ich aber allesamt problemlos gefüttert. Wie bereits erwähnt, liebt er das Mash. Da wird laut „geschmatzt“ und ordentlich rumgesaut (siehe Video). 🐷😂
Obwohl Ihre Mitarbeiterin mich darauf hingewiesen hatte, dass es 10 – 14 Tage dauern kann, bis die Empfehlung „Auswirkungen“ zeigt, ging alles ganz fix. Bereits nach wenigen Tagen, gefiel Pepper mir viel besser, er erschien mir wacher & munterer, sah nichts mehr ganz so eingefallen aus. Und auch der Durchfall wurde von Tag zu Tag besser. Es kam der Tag, an welchem ich feste Äppel im Paddock sah und ehrlich gesagt hatte ich etwas ‚Pippi in den Augen‘. Man hat sein Pferd wochenlang, ach monatelang leiden gesehen, nichts hat zu einer konsequenten Verbesserung geführt & dann das…! Durch eine doch sehr simple Futterumstellung und qualitativ hochwertige Ergänzungen…
Pepper wird die nächsten Monate auf jeden Fall noch weiterhin nach der Empfehlung von Fr. Nehls gefüttert.
Ich bedanke mich ganz herzlich für all Ihre Mühe & auch dafür, dass Sie mir die kostengünstigere Variante vorgeschlagen haben. Allein daran sieht man, dass nicht nur geschaut wird, wie man am schnellsten und besten Kohle macht.

Achja, passend zum Sonnenschein heute, der sich endlich mal wieder zeigt, werde ich mich das erste mal wieder auf Pepper schwingen und eine kleine & gemütliche Schrittrunde mit ihm gehen. Mein Pepper hat so ein unfassbar ausgeglichenes Gemüt, dass ich mich auch nach all den Wochen einfach wieder drauf setzen kann und keine Angst haben muss, dass er losspringt o.ä. Ich freue mich 😍😍😍

Liebe Grüße & bis bald,
Jessi & Hafi Pepper

Resonanz Fellanalyse bei Hufrehe – Pony Micki

Liebe Frau Nehls,
liebes Tierheilkundezentrum Team,
auch ich möchte nun zu den glücklichen Menschen gehören, die Ihnen einen positiven Erfahrungsbericht zukommen lassen. Ich freue mich immer so sehr über die Berichte von anderen & hoffe, dass auch ich nun anderen Mut machen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann.

Es geht um meinen Wallach Micki. Zwar ist Micki erst seit ca. 3 Wochen bei Ihnen in Therapie, aber die Wandlung & der Zustand…wow! Ich hoffe so sehr, dass der Zustand von Micki so stabil bleibt. Aber bisher sieht alles danach aus, denn nichts hat bisher so gut gewirkt wie Ihre Therapie und ich bin wirklich sehr zuversichtlich.
Im August ließ ich Ihnen Haare + Fragebogen für die Resonanz Fellanalyse zukommen. Anschließend bekam ich einen Therapie- und Fütterungsvorschlag für Micki. Kräuter, Futter & Globuli. Ich war erst skeptisch (ich meine, das sind wahrscheinlich viele). Tierärztliche Therapie schlägt nicht an, aber so ein paar Kräuter sollen’ s bringen?
Tja, ich staunte wirklich nicht schlecht, als sich der Zustand von Micki nach nur 1 Woche täglich verbesserte…

Wie bereits weiter oben erwähnt, sind wir ca. in der 3 Therapiewoche und wir gehen bereits wieder kleine Runden spazieren. Micki läuft normal, lahmt nicht & hat Freude an der Bewegung. Am Anfang der Therapie stand Micki nur in seiner Box und rührte sich kaum vom Fleck!

Hufschmied kommt regelmäßig. Ich bin sehr gespannt, was er beim nächsten Termin in 2 Wochen sagt.