Diese Woche erreichte mich dieser schöne Erfahrungsbericht aus unserem Nachbarland Frankreich:

Es funktioniert wirklich! Ich möchte heute einmal über unseren gemeinsamen Erfolg berichten.

Gleich 2 unserer Pferde erkrankten am Sommerekzem, ganz langsam schleichend, Despina, (braune Stute) Ende August 2014 und Anthéa (schwarze Stute) etwas später in 2015.

Doch erst einmal zu Despina:

2013 geboren, schon als Fohlen mit empfindlicher Haut fing sie im Spätsommer 2014 auf einmal furchtbar an sich zu scheuern, Schweif, Mähne, Bauch, Kruppe, alles war aus dem Lot. Und wie!!!

despina-maehne

So sah Despina´s Mähne vor der Therapie aus

despina-schweifruebe

Die Schweifrübe war bereits blutig gekratzt

Kein schöner Anblick mehr und ich entschloss mich relativ schnell zur Biofeld-Haaranalyse (sie hatte uns schon einmal bei einem anderen Pferd geholfen). Schnelle Auswertung von Claudia Nehls (bei ihr sind unsere Pferde seit 4 Jahren futtermässig bestens aufgehoben): Mitte Oktober hatten wir Klarheit und begannen die Therapie. Ich muss dazu sagen, Despina ist genetisch vorbelastet. Wir haben eine Stutenlinie, die uns leider immer wieder das Sommerekzem beschert, doch mittlerweile können wir damit umgehen. Es ist immer wieder toll zu sehen, dass die Pferde aus dieser Linie vollständig genesen und dann hervorragend im Sport gehen.

Kein Rückschlag – nichts!!!

Also beweist es doch für mich, dass das Sommerekzem zu besiegen ist. Es braucht natürlich schon etwas Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen, doch es geht.

Despina bekam gemäß Therapieplan die Kräuterergänzungen und homöopathischen Mittel. Die Stute konnte daraufhin im Juni angeritten werden und sieht super aus…

Wir atmen endlich auf… Mittlerweile haben wir September 2016 und alles ist toppppp!!

Zwar schritt die Genesung langsam voran, jedoch konstant, was viel wichtiger ist!

despina-winter-1516

So sah Despina nach Beginn der Therapie im Winter 2015/2016 aus…

September 2016

… und so sieht eine zufriedene Despina nach erfolgreicher Therapie im September 2016 aus

Ganz lieben Dank an Dich Claudia, Du bist schon einmalig!!!

Ich kann nur jedem Mut machen, das Sommerekzem ist in den Griff zu bekommen. Übrigens musste ich schon 2x die Mähne kürzen, denn sie wächst mittlerweile wie Unkraut. 🙂

Und nun zu Anthéa:

Auch Anthéa wurde wie Despina 2013 geboren,  jedoch fing das Sommerekzem bei ihr später an, im Sommer 2015.

anthea-hals

Das Sommerekzem beginnt bei Anthéa

Anfangs dachte ich es wäre ein Pilz, hatte auch nicht sofort reagiert, doch es wurde immer schlimmer…

anthea-hals2

Das Sommerekzem wurde rasch schlimmer

Die Kriebelmücken waren heftig am Werk, selbst im Winter (hier in Frankreich in der Bretagne haben wir ein meist mildes Klima selbst im Januar, Februar). Ich wurde bald wahnsinnig, sie scheuerte sich selbst im Sitzen. Also wieder einmal Haaranalyse.

Das war im Februar 2016. Anthéa bekam daraufhin ebenfalls Kräuter und Homöopathie und es wurde langsam besser.

anthea-sitzend

Anthéa während der Therapie

Ich führte die Therapie 4 Monate durch und setzte nach und nach ganz langsam fast alles ab. Mittlerweile bekommt sie nur noch die Kräuter zur weiteren Stabilisierung und Vorbeugung und konnte auch angeritten werden. Sie sieht klasse aus, lediglich am Kopf fehlen noch ein paar Haare, ansonsten rundum super!

anthea-im-stall-nach-4-mte

Anthéa nach 4 Monaten erfolgreicher Therapie

Mehr Infos rund um das Sommerekzem findet Ihr hier: Klick hier!

Fragen zur Biofeld-Haaranalyse? Klick hier!

Leave a Reply