Headshaking bei Pferden

Pferde mit Headshaking schlagen mit dem Kopf (Headshaking = Kopfschütteln)

Es handelt sich bei Headshaking um eine abrupte Kopfbewegung, die sich sowohl auf- und abwärts als auch seitlich zeigt. Ist die Ausprägung der Bewegung sehr stark, kann dies sogar zur Unreitbarkeit des Headshaking Pferdes führen. Der Pferdekopf schleudert dabei so ruckartig nach oben und hinten, dass es zu einem Zusammenprall mit dem Kopf des Reiters kommen kann. Auch ein plötzliches Scheuern der Nase an den Vorderbeinen ist häufig zu beobachten. Der Pferdekopf schnellt dabei unvermittelt nach unten. Headshaking ist in den letzten Jahren vermehrt zu beobachten, wobei Warm- und Vollblutpferde stärker betroffen sind als Robustpferde, Kaltblüter und Ponys!

Möglichkeiten zur Hilfe bei Headshaking bestehen in einer optimierten Pferdefütterung, in der Homöopathie für Pferde, in einer individuellen Autonosoden Therapie und verschiedenen Laboruntersuchungen und in der Bioresonanz-Haaranalyse für Pferde, die eine ganzheitliche Betrachtung im Fokus hat.

Ursachen

Als mögliche Auslöser von Headshaking bei Pferden kommen viele Ursachen in Frage. Sehr viele Pferde fangen im Frühjahr oder Frühsommer damit an, also dann, wenn das Sonnenlicht intensiver strahlt. Hierbei scheint das Sonnenlicht eine Reizung des großen Gesichtsnerves (Trigeminusnerv) auszulösen. Hierbei liegt dann eine erhöhte Photosensibilität des Pferdes vor. Eine Virusinfektion und eine damit einhergehende Nervenreizung könnte ebenfalls als Auslöser in Frage kommen. So wie der Herpes-Virus beim Menschen oft einen starken brennenden Schmerz, ein Stechen oder Jucken auslöst, so muss man sich dies auch beim Pferd vorstellen. Auch andere gesundheitliche Beeinträchtigungen können verantwortlich für das Headshaking-Syndrom sein. Entzündungsprozesse im Bereich des Kopfes wie beispielsweise an den Zähnen oder Ohren gehören dazu. Selbst schlecht sitzende Sättel, unpassende Gebisse oder eine zu harte Reiterhand können mitverantwortlich sein.

Aus meiner Erfahrung heraus ist meistens eine Allergie der Hauptverursacher des Headshaking. Die Allergene liegen in der Regel in Umweltfaktoren: immer schlechtere Luft, Schwärme von Insekten und eine immer aggressiver werdende Sonne sind die Hauptfaktoren, die bei Headshaking anzutreffen sind. Auch die Fütterung spielt eine große Rolle mit ihren zahlreichen synthetischen Zusatzstoffen, Aromastoffen und Konservierungsstoffen. Hinzu kommt der immer weiter ansteigende Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln in der Landwirtschaft sowie auf Hochleistung getrimmte Pferdeweiden ohne natürlich vorkommende Kräuter– und Pflanzenarten. Aber auch das Gegenteil, nämlich allzu extensiv bewirtschaftete Weideflächen mit meist ziemlich viel photosensibilisierenden Pflanzenarten wie dem Johanniskraut gespickt, spielen bei Headshaking eine große Rolle. Auch zunehmende Belastungen der Pferde Leber, die zwangsläufig durch die oben genannten Faktoren zustande kommen, sind bei Allergien wie Headshaking beteiligt. Allergische Reaktionen bei Pferden nehmen wirklich beunruhigend und von Jahr zu Jahr stark zu. Headshaking ist nur eine davon!

Gerade haben wir uns von der Ständerhaltung, Innenboxenhaltung, Außenboxenhaltung über die Pferdebox mit angeschlossenem Paddock zur Offenstallhaltung und 24-Stunden-Weidehaltung unserer Pferde geradezu vorgearbeitet, so ist doch jetzt bei unseren über die Jahre so gestiegenen Umweltbelastungen bereits wieder zu überlegen, ob es wirklich noch pferdegerecht ist, Pferde 24 Stunden Insektenschwärmen, UV-Bestrahlung und steigender Luftverpestung auszusetzen. Gerade das Allergiker Pferd wie der Headshaker kann unter diesen eigentlich doch so pferdegerechten Bedingungen sehr leiden. So denke ich, ist wirklich im Einzelfall und individuell zu entscheiden, welche Pferdehaltung für das individuelle Pferd wirklich pferdegerecht ist. Dies kann mitunter sehr verschieden sein!

Therapie von Headshaking

Grundvoraussetzung für eine dauerhaft erfolgreiche Therapie ist für mich immer ein ursächlicher Ansatz. Ist die Ursache gefunden, kann ich entsprechend therapieren. Bei der Ursachenforschung hilft mir seit vielen Jahren schon die Biofeld-Haaranalyse für Pferde. Hiermit kann ich mir ein genaues Bild von den verschiedensten Vorgängen im Körper machen und darauf basierend ein individuelles und ganzheitliches Therapiekonzept erstellen.

Headshaking bei Pferden

Ist nun eine Infektion der Auslöser von Headshaking bei Pferden, muss das Immunsystem des Patienten gestärkt und der Körper beim Kampf gegen die Infektion unterstützt werden. Ist jedoch eine Allergie, wie in der Regel, die Ursache, so muss die überschießende Reaktion des Immunsystems (= Allergie) reguliert werden. Würde man bei einer Allergie das Immunsystem noch stärken, hieße das im Umkehrschluss, die Allergie noch zu steigern und das Headshaking bei Pferden zu verschlimmern.

Dieser „feine“ Unterschied zeigt bereits, wie wichtig es ist, ursächlich zu therapieren und nicht „auf gerade los zu therapieren“!

In den vielen Jahren meiner Tätigkeit als Tierheilpraktikerin habe ich mit meinen verschiedenen Kräutern für Pferde und der Homöopathie für Pferde vielen Pferden helfen können. Aus diesem Wissen heraus entstanden auch die neuen Nehls Easy-Kräuter HS, eine flüssige Kräuter für Pferde Komposition, die ich im Tierheilkundezentrum und in der Praxis bei Headshaking bei Pferden einsetze. Insbesondere bei Headshaking und allergischen Reaktionen muss man jedoch schauen, welche Kräuter für Pferde Komposition man einsetzt, da nicht selten auch Allergien gegen bestimmte Kräuter und Pflanzen bestehen. Vor diesem Hintergrund sind meine Kräuter für Pferde Kompositionen zu 100 % Allergen frei!

Bei einer Allergie als Auslöser sollte eine ganzheitliche Therapie erfolgen, in der auch die Haltung und Fütterung des Pferdes optimiert werden. Bei einer Heustaub-Allergie, die ja nicht übersetzt nur eine Allergie auf den Heustaub beinhaltet, sondern insbesondere auf im Heu befindliche Schimmelpilzsporen, die auch bei Headshaking oftmals eine Rolle spielen, muss zukünftig unbedingt auf eine staub- und schimmelpilzfreie Haltung und Fütterung geachtet werden. Zur Minderung der Allergene empfehle ich, mein Heustaub-Stopp einzusetzen. Raufutter, Einstreu und Stall werden mit Heustaub-Stopp besprüht, damit die ätherischen – aber Allergen freien – Öle beim Fressen und Atmen ihre wohltuende Wirkung entfalten. Nebenbei erhalten Sie einen sehr angenehm duftenden Stall. Auch das Futter sollte natürlich staub- und schimmelpilzfrei sein.

Vorbeugung

Die beste Prävention ist eine 100 % natürliche und soweit wie möglich praktizierbare „Bio“ Pferdefütterung und eine Haltung mit viel frischer Luft (jedoch Allergen Vermeidung wo bzw. wie nur möglich), ausreichend Bewegung, Kontakt zu Artgenossen und ein freundlicher und besonnener Umgang mit unseren vierbeinigen Pferde Freunden.

Headshaking bei Pferden ist keine Untugend, sondern ein vielfältiges Krankheitsbild, welches berücksichtigt und therapiert werden muss!